Responsive Webdesign ermöglicht ein Layout basierend auf einem flexiblen Grid und flexiblen Inhalten, welches unabhänging vom verwendeten Endgerät immer das beste Nutzungsergebnis bietet.
Noch vor wenigen Jahren war Webdesign vor allem Tabellenlayout, geprägt von den gängigsten Bildschirmauflösungen 600 x 800 sowie 1024 x 768 Pixel. Das Layout war auf die festen Größen fixiert und veränderte sich nicht bei Veränderung der Bildschirmgröße. Wurde zum Betrachten ein Display mit höherer Auflösung verwendet, entstand entsprechend mehr Whitespace um die feste Größe des Inhaltes.
Dank Smartphone, Widescreen, Tablet und Co gibt es immer mehr variierende Bildschirmgrößen die bei der Erstellung zeitgemäßer Websites zu beachten sind. Würde man diese Geräte alle mit herkömmlicher Weise bedienen wollen, so müsste man für jede Größe aufwendig und kostenintensive eigene Auftritte erstellen und einzeln verfügbar machen.
Zum Glück haben wir zwischenzeitlich Techniken wie HTML5, CSS3 und Javascript die uns andere Lösungsmöglichkeiten erlauben. So werden zum Beispiel mit speziellen Angaben in der Stylesheet-Datei Größe und Aussehen in der jeweiligen Bildschirmgröße definiert. Mit den richtigen Techniken kann somit für nahezu alle verwendeten Devices eine Ansicht erstellt werden und einer optimalen Darstellung und Nutzung steht nichts mehr im Weg.
jemo-webdesign • Jens Mora • Herrnpoint 34 • 82487 Oberammergau
0173 567 0832 • 08822 868 9992 • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!